fbpx

Beim Tragen einer Mund – Nasenschutzmaske sowie FFP2 Maske kann die warme Atemluft nicht einfach nach vorne ausgeatmet werden, sondern steigt zwischen den Freiräumen neben der Nase auf und entweicht anschließend direkt bei den Brillengläsern. Wenn dabei die warme Atemluft auf die kühleren Brillengläser trifft, wird diese schnell abgekühlt und kann somit weniger Feuchtigkeit halten. Die überschüssige Feuchtigkeit kondensiert auf den Brillengläsern – somit beschlägt diese.